Steinwiesen. Kathrin Regel freut sich leise, sie freut sich über die Überraschungen „ihrer“ Kinder, die Glückwünsche und Geschenke der Kolleginnen und über die herzlichen Worte von Pfarrer Richard Reis, der im Namen der Pfarrei und des Geschäftsführers der Kindergärten, Thomas Pyka, gratuliert.
Nürnberg. Bei einer Auftaktveranstaltung in Nürnberg gab Heike Kilian, Leiterin der Sozialen Dienste der Caritas Nürnberg, den Startschuss für die Fortbildungsreihe „Qualifizierte Leitung – Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen“.
Der „Basiskurs“ möchte eine intensivere Beschäftigung mit dem Ansatz und den Inhalten der Franz-Kett-Pädagogik GSEB ermöglichen und gibt vielfältige Anregungen und Unterstützungen für die eigene pädagogische Arbeit.
Die Hauptabteilung Personal-Bezüge-Kindertagesstätten bietet für das Kindergartenjahr 2023/24 wieder ein vielseitiges Fortbildungsprogramm an.
Die Haltung von Kess-erziehen in Geschichten für Kinder "übersetzt", dazu farbenfrohe Bilder gezeichnet.
Das Team der AKF und BAG hat in einem Padlet hilfreiche Hinweise, Texte, Links zum Umgang mit dem Kriegsthema in Familie und Familienbildung gesammelt und zusammengestellt.
Das Seminar will solchen Alleinerziehenden und Familien Orientierungshilfen anbieten, Unterstützung geben und Stärkung erfahren lassen, die jeden Tag damit ringen, dass sie trotz Arbeit zu wenig Einkommen zum Leben haben.
Mehrmals im Jahr laden wir Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter herzlich zu diesem Gottesdienstformat ein: Digital verbunden sein im Gebet, in Liedern, im Hören auf Gottes Wort und im Austausch miteinander- deutschlandweit und darüber hinaus!
Trauer um das eigene Kind, um die verstorbene Schwester oder den verstorbenen Bruder, belastet eine Familie in hohem Maße. Das Wochenende bietet Eltern die Möglichkeit, Erfahrungen mit anderen Betroffenen auszutauschen, Erinnerungen aufzuarbeiten, sich gegenseitig Ermutigung zu geben und Selbstheilungskräfte zu fördern.
Zusammen mit Gisa Hasselhuhn und Sylvia Detsch werden die Teilnehmenden sich mit dem Thema Schöpfung in Form von Bilderbüchern auseinandersetzen und unterschiedliche Zugänge und Gestaltungsformen für die pädagogische Arbeit entdecken.